Es wird kulinarisch. Der eine war zur Gin-Verkostung, der andere auf der grünen Woche. Und beide waren abwechselnd krank und hatten viel um die Ohren. Und entsprechend viel zu erzählen.
Flachlandreporter Beiträgen
Ungewohnt schnell finden die beiden Herren wieder ans Mikrophon. Quasi zu einer virtuellen Redaktionskonferenz. Denn es geht um das Thema. Genauer gesagt: Wann ist ein Thema ein Thema und wie bekomme ich es in die Sendung. Unter anderem.
Beitrag lesenFLRP027 – Biberanschlag in der Redaktionskonferenz
Immer wieder wächst das Gras und immer wieder geht die Sonne auf. Und immer wieder finden irgendwie zwei alte Männer zusammen, um sich über ihren Beruf auszutauschen. Auch wenn es in weiten Teilen über Liedermaching und Filme über Liedermacher geht. Aber es hat auch mit Arbeit zu tun.
Beitrag lesenFLRP026 – Wie alte Männer über ihre Schachteln tratschen
Kurz vor unserem zweijährigen Jubiläum hat der Eine schon den Urlaub vor Augen, der Andere die Hälfte seines Urlaubs schon fast rum. Zeit, ans Mikro zu schreiten, bevor die Arbeit komplett vergessen ist.
Fast Monatsende. Und der Mai hat so manch arbeitsreichen Tag für die beiden Lokaljournalisten beschert. Glücklicherweise hat jemand die Dampfmaschine erfunden.
Long time no speak, aber trotzdem wiedererkannt und als wären wir nie weg gewesen. Die Flachlandreporter haben wieder an ihre Mikrophone gefunden und ein prall gefülltes Themenblatt.
Die Flachlandreporter unterwegs! Wir waren auf der Grünen Woche. Neben aktuellen Themen auch der Aufschlag unserer Reihe: Medienberufe. Heute: Der Pressesprecher. Der heißt Andreas Bonin, war jahrelang selber Journalist und ist dann zum Landkreis Ludwigslust-Parchim “auf die andere Seite” gewechselt. Warum, was er dort macht, erzählt er uns im Interview.
Beitrag lesenFLRP 022 – Wie falsches Wachs in Deinem Bienenstock
Die Flachlandreporter starten ins neue Jahr. Mit viel Weihrauch, vollen Schläuchen und jeder Menge Themen auf dem Zettel. Heute u.a. mit:
Tote und abgewählte Bürgermeister, Brandstifter, viele Einsätze, Feuerwehrsprech, Landratswahl, Gesamtschule, Wahlkampf, Schüler im Radio, Dorfgeschichte, Lammfleisch, Grüne Woche, Tour de Prignitz, Radeln im Winter
Beitrag lesenFLRP 021 – Der löschende Landrat im Schülerradio
Eine Woche, nachdem Thomas arbeitstechnisch in der (Ober)Lausitz war, führte die Arbeit Sascha an die Küste. Auf dem Rückweg war noch Zeit für einen Schwenker nach Schwerin. Und so gabs eine kleine Führung durch das formals modernste Funkhaus Europas, auf die wir Dich mitnehmen wollen.
Wir pegeln uns wohl doch eher auf einen monatlichen Rythmus ein. Aber das macht nix, denn wir haben dann umso mehr, über das wir erzählen könnten. Heute u.a. mit:
Star Trek, Podcasts, Rügenbrückenlauf, 60 Jahre Mestlin, Debattenkultur, ARD-Reform, Loblied auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Neues vom Apfelkönig, Medienscheue Bürgermeister, Dosenfischer, Flugzeugtransport, Überraschungen bei Gericht, Sturmschäden, uvm.